CarboZero aus den Bergen
CarboZero aus den Bergen
Wir haben uns zusammengetan, weil uns Ort, Zeit und Emotionen miteinander verbinden... Während wir mit unseren Fahrrädern fuhren, dem Wind auf der Oberfläche verschiedener Gewässer hinterherjagten, guten Wein und bitteres Bier tranken, wurde die Idee geboren, etwas voranzubringen, das einer von uns erdacht hatte und es nach 7 Jahren harter Arbeit auf einem höheren Level zu betreiben. Die Marke Dr.Uhli/CarboZero entstand .... nein, mit Doktorspielen befassen wir uns schon einige Jahre nicht mehr 😀. Der Name Dr. Uhlí entstand durch Verkürzung der tschechischen Bezeichnung für Holzkohle. Für den internationalen Markt haben wir den Namen CarboZero gewählt, der auf einen neutralen CO2-Fußabdruck verweist. Wir wollten etwas Einfaches. Biochar, Pflanzenkohle, Aktivkohle, Holzkohle, all dies sind Synonyme für ein traditionelles Naturwunder, das in unserem Fall mit der modernsten europäischen Technologie hergestellt wird, was in der Tschechischen Republik einzigartig ist. (Biochar, Futterkohle, Pflanzenkohle.... hinter diesen Begriffen verbirgt sich unser Produkt)
Jeder von uns ist völlig anders, kann etwas anderes und ist zu einem kleinen, aber wichtigen Teil einer funktionierenden Maschine geworden, die manchmal stottert, quietscht oder stehen bleibt ... aber der Wille von uns allen, sie zu reparieren und wieder in Gang zu setzen, ist groß ... also schmieren wir die Maschine, ziehen die Schrauben fest, stellen ein und machen weiter.
Unsere Verbindung und die Idee des Dr.Uhli-Projekts machen für uns Sinn, denn wir wissen, dass Biochar eine wichtige und unverzichtbare Rolle in unserem Leben spielen wird.
Der Bergdoktor
Die Herstellung von Biochar erfolgt in Zlatá Olešnice an der Grenze zwischen dem Isergebirge und dem Riesengebirge. Nicht weit von der deutschen Grenze entfernt, auf dem Gebiet des ehemaligen Sudetenlandes.
Unsere Biochar wird als Endprodukt in einer Pyrolyseanlage aus Holzabfällen gewonnen. In der Tschechischen Republik liefert uns diese einzigartige Technologie nach einer komplexen und perfekten Filtration neben einer ökologisch sauberen Energiequelle einen einzigartigen Rohstoff in Form von Pflanzenkohle mit einer Reinheit von bis zu 90 % Kohlenstoff und einer aktiven Oberfläche von ca. 400 m2 pro 1 g, und dies ohne jegliche Sekundärschadstoffe.
Pyrolyse-Kraftwerk oder wie alles begann
Im Jahr 2013 wurde die Idee geboren, saubere, grüne Energie durch Pyrolyse zu erzeugen. Eine lange Reise von etwa 7 Jahren mit Versuchen, Irrtümern, emotionalen Wellen von Erfolgen und Misserfolgen führte zur Inbetriebnahme einer nun funktionierenden, aber sehr fragilen Anlage, die saubere Energie und Biochar von höchster Qualität produziert.
Wir werden versuchen, Ihnen den gesamten Prozess der Energie- und Biocharproduktion zu erklären
Rohmaterial
- Gebrauchte Paletten, Einwegpaletten aus Holz, Transportverpackungen.
- Es wird aus lokalen, regionalen Quellen aus einer Entfernung von 20 km angeliefert!
- Die Verwendung von lokalem Material unterstützt die lokale Wirtschaft und sorgt dafür, dass der Materialtransport auf ein Minimum reduziert wird, was bedeutet, dass weniger Kohlenstoff in die Atmosphäre abgegeben wird.
Zerkleinern
- Während des Transports mittels Förderband zum Trockner findet eine weitere Abscheidung von Metall- und Steinpartikeln statt.
- Die anschließende Trocknung der Hackschnitzel erfolgt in einem Trocknungssilo
Trocknen
- Während des Transports mittels Förderband zum Trockner findet eine weitere Abscheidung von Metall- und Steinpartikeln statt.
- Die anschließende Trocknung der Hackschnitzel erfolgt in einem Trocknungssilo
Pyrolyse
Anschließend werden die getrockneten Hackschnitzel über ein Förderband in den Pyrolyseofen transportiert, wo der wichtigste Teil des gesamten Prozesses beginnt – die PYROLYSE.
- Die Hackschnitzel fallen in den Raum, wo sie sich ohne Luftzutritt bei einer Temperatur von 300-600 °C bewegen.
- Bei der Verbrennung der Hackschnitzel entsteht Gas, das als Antriebsmedium für Generatoren zur Stromerzeugung abgeleitet wird.
- Das einzige, was nicht brennt oder sich in Gas verwandelt, ist Pflanzenkohle (Biochar) von höchster Qualität (siehe zk., Zertifikate, usw.)
- Am tiefsten Punkt des Pyrolyseofens sammelt sich die Pflanzenkohle, die über ein Förderband zur weiteren Sortierung nach Fraktionen und zur endgültigen Abscheidung nicht verbrannter Steine, die bis zu diesem Punkt gelangt sind, geleitet wird
Abfüllung, Verpackung, Versand
- Abfüllung von Biochar in Schüttgut-Säcke, sogenannte Big Bags
- Sortierung von Biochar in die Fraktionen 1, 2, 3
- Abfüllung in gewerbliche Verpackungen. Wir bieten derzeit eine Reihe von Produkten für Tiere und Böden an, für die wir Prüfberichte und Zertifizierungen haben
- Versand an das Vertriebsnetz, an Endkunden, an Golfplätze, Bauernhöfe, Gestüte, dann an spezifische Projekte wie Gärten, Gebäude, Zwinger usw.
Unsere AKTIVITÄT
30 Tonnen Biochar
dies ist unsere monatliche Produktion von BIOCHAR
Mehr als 80 Tonnen CO2
verbannen wir für eine sehr lange Zeit aus der Atmosphäre. Diese Menge entspricht zum Beispiel mehr als 1.000.000 Kilometern, die ein modernes Auto mit Verbrennungsmotor zurücklegt.
Unser Ansatz
Dieser Ansatz trägt erheblich zur Verringerung unseres CO2-Fußabdrucks bei.
Unsere MISSION
Helfen Sie gemeinsam mit uns
Helfen Sie dem Planeten gemeinsam mit uns. Nachhaltiges Verhalten sollte eine Selbstverständlichkeit sein
Verbrauch und Bedarf
Aber es muss nicht immer um die Einschränkung von Bedarf und Verbrauch gehen.
Gemeinsam können wir es schaffen
Mit uns hingegen profitieren Sie von allen Vorteilen der Biochar und leisten einen echten Beitrag zu einem nachhaltigen Leben auf der Erde.
Seien Sie aktiv
Verwenden auch Sie Biochar und seien Sie selbst aktiv